Fünfeuroschein — Fünf|eu|ro|schein (mit Ziffer 5 Euro Schein; {{link}}K 26{{/link}}) … Die deutsche Rechtschreibung
Fünfzigeuroschein — Fünf|zig|eu|ro|schein 〈m. 1; in Ziffern: 50 Euro Schein〉 Geldschein, der fünfzig Euro wert ist * * * Fünf|zig|eu|ro|schein, Fünf|zig Euro Schein, der (mit Ziffern: 50 Euro Schein): vgl. ↑ Fünfeuroschein. * * * Fünf|zig|eu|ro|schein, (mit… … Universal-Lexikon
Hunderteuroschein — Hun|dert|eu|ro|schein 〈m. 1; in Ziffern: 100 Euro Schein〉 Geldschein, der hundert Euro wert ist * * * Hun|dert|eu|ro|schein, Hun|dert Eu|ro Schein, der (mit Ziffern: 100 Euro Schein): vgl. ↑ Fünfeuroschein. * * * Hun|dert|eu|ro|schein, der (in… … Universal-Lexikon
Fünfer — Fụ̈n|fer 〈m. 3〉 1. Fünfcentstück 2. Fünfeuroschein 3. Omnibus mit der Nummer 5 4. 〈oberdt.〉 Zahl 5 5. Schulnote Fünf; →a. Achter * * * Fụ̈n|fer, der; s, (ugs.): 1. Münze (einer bestimmten Währung) mit dem Nennwert fünf … Universal-Lexikon
Zweihunderteuroschein — Zwei|hun|dert|eu|ro|schein 〈m. 1; in Ziffern: 200 Euro Schein〉 Geldschein, der zweihundert Euro wert ist * * * Zwei|hun|dert|eu|ro|schein, Zwei|hun|dert Eu|ro Schein, der (mit Ziffern: 200 Euro Schein): Geldschein mit dem Nennwert zweihundert… … Universal-Lexikon
Fünfzig-Euro-Schein — Fünf|zig|eu|ro|schein, Fünf|zig Euro Schein, der (mit Ziffern: 50 Euro Schein): vgl. ↑ Fünfeuroschein … Universal-Lexikon
Hundert-Euro-Schein — Hun|dert|eu|ro|schein, Hun|dert Eu|ro Schein, der (mit Ziffern: 100 Euro Schein): vgl. ↑ Fünfeuroschein … Universal-Lexikon